Re-Launch vom Biozentrum

Gemeinsam Positives bewirken

Re-Launch vom Biozentrum

Programmcode hat in der Regel eine beschränkte Lebenserwartung, gerade im Bereich der Webentwicklung ist das so. Und trotzdem: manche Codezeile überlebt sehr viel länger, als man bei ihrer Programmierung dachte.

Knapp ein Jahrzehnt, nachdem wir 2011 für das Biozentrum die Website entwickelt und lanciert hatten, erreichte uns eine Anfrage von Werner Indlekofer, dem Webmaster am Biozentrum der Universität Basel: es ging um eine Neuentwicklung des TYPO3 Backends der Biozentrumwebsite. Wir offerierten – und erhielten zu unserer grossen Freude den Zuschlag. 

Das Biozentrum hatte in der Zwischenzeit die Wartung und den Unterhalt der Website erst selber übernommen und später über mehrere Jahre mit anderen Dienstleister zusammengearbeitet. Als wir dann einen ersten Blick ins Backend warfen, staunten wir nicht schlecht: einzelne unserer Codezeilen waren immer noch da. 

Zehn Jahre sind in der Programmierwelt eine halbe Ewigkeit, insbesondere bei den Webtechnologien. Natürlich war die Website seither intensiv weiterentwickelt, erweitert und ergänzt worden. Aber trotzdem: wir hatten Freude, die alten Zeilen immer noch in Aktion zu sehen. 

Mittlerweile haben wir die Code-Basis im Backend komplett ersetzt und mit modernen Ansätzen zukunftsfähig gemacht. Und, wer weiss: vielleicht hält auch der neue Code wieder so lange durch. Wir sind da zuversichtlich – wenn unsere Lösungen nachhaltig genutzt werden, macht uns immer besonders stolz.

Technical Debt erheblich reduziert

Die eingesetzte TYPO3-Version und die dafür entwickelten Module haben ihr End-of-Life erreicht. Das TYPO3-Backend und die Module wurden von Grund auf neu eingerichtet und entwickelt. 

Reduzierung der Komplexität

Durch die Anpassung des Programmcodes an die aktuellen Anforderungen und die neuen Methoden der Backend-Webentwicklung konnte die eigens entwickelte Codebasis um 80% reduziert werden.

Ersatz des Backends

Die Website erscheint, abgesehen von einzelnen Details genau gleich wie die Vorgängerversion, ist aber nun dank dem komplett ersetzen Backends solide und bereit für die nächsten Ausbauschritte.

Vereinfachung für die Redaktion

Die Redaktionsoberfläche wurde den aktuellen Anforderungen angepasst und ermöglicht so, ein noch bequemeren Unterhalt der Website.

Anbindung der zentralen Forschungsdatenbank

Die Publikationen der Forschenden am Biozentrum werden nun direkt aus dem Index der zentralen Forschungsdatenbank der Universität Basel abgerufen, dazu kamen von der Universität Basel entwickelte Code-Komponenten zum Einsatz.

© Bild Biozentrum