Neugier trifft Innovation – Das Gastspiel an der Museumsnacht Bern

Gemeinsam Positives bewirken

Neugier trifft Innovation – Das Gastspiel an der Museumsnacht Bern

Was für eine Museumsnacht im Erlacherhof zu Bern. Mit rund 1’500 Besuchern im Erlacherhof, von denen sicher die Hälfte die steilen Stufen hinab zu uns in den Keller das Gebäudes gegangen sind.

Die Interessierten erlebten einen interaktiven Einblick in die Welt der Zugänglichkeit und Durchsuchbarkeit von historischen Fotobeständen mittels Stereografie, künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen.

Alle drei Stationen im Keller wurden rege in Anspruch genommen. So wurde ein vorgegebener Fotobestand des Stadtarchivs Bern in einer musealen interaktiven Darstellung mittels VR-Brille begehbar und das ein oder andere Foto wurde sogar von den Besuchern virtuell von der Wand genommen.

Der selbe Fotobestand konnte mit Hilfe einer speziellen online Suchoberfläche namens Archipanion durchsucht werden. Der Clou, eine künstliche Intelligenz durchsuchte für die Suchenden den Fotobestand, ohne über den Inhalt der Fotos Bescheid zu wissen. Es kam oft zu überraschenden Entdeckungen.

Und eine analoge 3D-Brille aus dem 19. Jhd. vervollständigte das Erlebnis mit der Illusion eines dreidimensionalen Raumes mit Hilfe einer stereografischen Fotoaufnahme.

Tolle Gespräche mit neugierigen Besuchern aus unterschiedlichsten Generationen ergaben sich, eine kleine gemeinsame Zeitreise vom 19. Jhd. bis in die nahe Zukunft.

Ein Gastspiel der Departement Mathematik und Informatik | Universität Basel und Archipanion aus Basel (4eyes GmbH) gemeinsam mit dem Stadtarchiv Bern.

In der Tat eine Reise durch Zeit und Raum!

#archivch #digitalisierung #ai #museum #archiv #sammlung #maschinelearning #ki #digitaletransformation #userexperience