Face-to-face mit der Blockchain

Gemeinsam Positives bewirken

Face-to-face mit der Blockchain

Studierende treffen auf 4eyes, Studierende treffen auf neue Technologien – in der Vertiefungsrichtung «Digital Business und Value Networks» der FHNW. Und wir, Markus Stauffiger und Frank Linnenbach, mittendrin.

«Die Digitalisierung durchdringt und verändert zum Teil gesamte Wertschöpfungsketten. Wer ihre Möglichkeiten wertstiftend und innovativ einsetzen kann, verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.» (Quelle: FHNW)

In der Tat. Und dabei kann die Blockchain Technologie eine mögliche Technologie sein, die solche Werte generieren kann. Denn wir reden hierbei von Datensätzen, die aktuell sind und die umgebenen Prozesse keine Medienbrüche aufweisen.

Diese Basis dient bspw. der lückenlosen Dokumentation beim Controlling, bei Audits, bei der Fehlersuche, bei der Nachvollziehbarkeit und bei Bestätigungen. Sie automatisiert Prozesse und fördert die Zusammenarbeit.

Letztendlich ermöglicht die Technologie den Unternehmen, gemeinsam Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Sie schafft Freiräume dank weniger Bürokratie und Controlling. Und fördert neue gemeinschaftliche Geschäftsmodelle.

Die Studierenden konnten sich selbst davon überzeugen und erarbeiteten unter anderem eigene Anwendungsfälle aus ihrem Arbeitsumfeld, die sich für die Blockchain Technologie eignen.

Tolle Lösungsansätze und eine sehr aktive Gruppe in diesem Jahr!

Herzlichen Dank Michael H. Quade und John P. Manning für den spannenden, gemeinsamen und interaktiven Tag mit den angehenden Betriebsökonomen.

Es hat uns auch in diesem Jahr wieder viel Spass gemacht! 🙂


Auch am Thema und nützlichen Lösungsansätzen interessiert?

Stell uns einfach einen Gesprächstermin ein:
https://meet.4eyes.ch/meetings/4eyes/welcome

Zur Vertiefungsrichtung:
https://lnkd.in/dnMMF3U