Das Digitale Erlebnis-Ökosystem

Gemeinsam Positives bewirken

Das Digitale Erlebnis-Ökosystem

Museen investieren in digitale Erlebnisse, auch wenn «digitale Transformation» wie eine unmögliche, nebulöse Aufgabe erscheint. Insbesondere bei knappen Budgets und Team-Bandbreiten.

Traditionell verfolgten Museen ein projektbasiertes Modell. Jedes Projekt wurde individuell programmiert, ist teuer und zeitaufwendig in der Entwicklung und Einführung.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Projekte zu Produkten entwickelt. Allgemeine Funktionalität wurde standardisiert. Das Rad musste nicht jedes Mal neu erfunden und von Grund auf neu programmiert werden.

Plattformen sind eine weitere Entwicklung. Sie dienen mehreren Verwendungszwecken und ermöglichen die Interaktion zwischen Menschen, Gegenständen und Inhalten aus verschiedenen Abteilungen oder Quellen auf vielfältige Weise.

Verbundene Plattformen bilden Ökosysteme. Systeme und Menschen sind miteinander verbunden. Durch diese Art von Integration helfen sie den Menschen und Gegenständen, Transaktionen und Kreationen durchzuführen. Beide entwickeln sich mit ihren Bedürfnissen und der Technologie weiter.

Der Besucher geht bspw. bei seiner «Erlebnisreise» auf die Museums-Website, um die Sammlung zu erkunden und zu recherchieren, wie er sie persönlich besuchen kann. Im Museum angekommen, kauft er eine Eintrittskarte und wird dazu verleitet, Mitglied zu werden.

Beim Rundgang durch die Ausstellung nutzen er einen mobilen Führer für die Wegfindung und Kunstbechreibung. Er bewegt sich während des Erlebnisses und teilt es in den sozialen Medien. Am Ende geht er in den Souvenirladen und kauft ein Buch oder ein Poster.

Das Publikum interagiert bereits heute mit dem technologischen Ökosystem, vom Content-Management-System über das Ticketing bis hin zu Interaktionstechnologien in und um die Ausstellung.

Diese digitale Erlebniswelt ist schlussendlich ein in sich ständig weiterentwickelndes, nie endendes Projekt für Museen.

Lasst uns gemeinsam diese digitalen Erlebnis-Ökosysteme aufbauen!

Stell uns einfach einen Gesprächstermin ein:
https://lnkd.in/eV-5hgUH


Sehr spannende Ausführungen von Samantha Diamond in ihrem Vortrag «How to Care About Digital Transformation when you Have 300 Emails in your Inbox» am «Digital Collections Summit» von MuseumNext.

#innovation #digitaletransformation #archivch #archiv #museum #digitalisierung #oekosystem #interaktion