Kategorie: Allgemein

Gemeinsam Positives bewirken

Muda, Mu dort, Mu vieler Ort

Das ist so eine Sache mit der «digitalen» Verschwendung. Noch nie davon gehört? Zur Theorie: Von Verschwendung kann man immer dann sprechen, wenn keine Wertschöpfung im Produktionsprozess stattfindet. Die Suche nach jeder Art von Verschwendung innerhalb dieser Prozesse ist daher sehr sinnvoll. Mit dem Ziel sie zukünftig zu vermeiden. Denn jede Art von Verschwendung kostet…
Weiterlesen

Bereit für neue Abenteuer?

Unser Frank ist es. Er unterstütze die Finanzdirektion und die Justiz des Kantons Bern im kantonalen Webseiten Relaunch Projekt, welches erfolgreich abgeschlossen wurde. Gemeinsam entstanden dabei nutzerzentrierte und bedürfnisorientierte Veränderungen, welche die Neuauftritte optimierten und für die Nutzer:innen nachhaltig verbesserten. Beide Teilprojekte begleitete Frank mit digital Beratung, agilem Projektmanagement, dem Durchführen von thematischen Workshops und…
Weiterlesen

Usecase first

«Usecase first» Was für ein Statement. Egon Steinkasserer sprach mir gestern in Bezug auf IoT-Projekte in Unternehmen aus der Seele. Er brachte es am Swisscom IoT Day 2022 so auf den Punkt (frei nach):– immer vom Business Case aus starten, nie zu Beginn in Technologie Diskussion gehen– PoC kommt meistens gut, Skalierung ist herausfordernd– Integrationsarbeiten…
Weiterlesen

Des Nachbars Garten ist tabu

Drei Erkenntnisse, die ich gestern aus dem Swissbau Innovation Lab mitnehmen durfte: a) Besser gemeinsam digitale Lösungen erarbeiten, auch mit Mitbewerbern, welche in der Bau-Branche die gleichen Herausforderungen und Problemstellungen haben. Mutig sein, Gartenzäune einreissen und näher zusammen rücken, damit gemeinsame nachhaltige Lösungen über alle benötigten technologischen Plattformen entwickelt werden können. b) Nicht mit der…
Weiterlesen

Das Holzfällerhemd im Rucksack

Beides konnte ich getrost im Büro lassen, als wir vergangenen Freitag die ERNE AG Holzbau besuchten. Wir erhielten exklusive Einblicke in die digitale Planung und Fertigung im Holzbau und durften sogar den neusten Prototypen bestaunen. Was für ein Einblick in modernste industrielle Vorfertigung. Besonders gefielen uns das Bestreben, Holz auch mit anderen Baumaterialien, wie bspw.…
Weiterlesen

Gestern im »Blaumann» in der Fabrik

Endlich durfte ich das Smart Factory Trainings System am eigenen Leib erleben. Zuerst ein Durchgang Papier-basiert und nicht vernetzt, und danach vernetzt und automatisiert. Eine sehr interessante Erfahrung, welche die Vorteile und den Mehrwert der Digitalisierung in der Produktion klar aufzeigt. Aber auch Knacknüsse, welche auf dem Weg dorthin gelöst werden müssen. Ich konnte viele…
Weiterlesen

Alles neu macht der April!

Im Zuge der Arbeit an unserm Webseiten Relaunch haben wir uns entschieden, unsere Ausrichtung noch stärker im CI/CD zu verankern. Eine neue visuelle Sprache und ein neues Logo soll dies in der Aussage unterstreichen. Ein klare Positionierung, abgeleitet von unsern Wurzeln, technologisch geprägt mit Weitsicht und Lösungsorientiertheit. Damit wir mit unsern Kunden und Partnern auch…
Weiterlesen

Wer möchte biem Bundesrat Mäuschen sein?

Die handschriftlichen Protokolle des Bundesrates mit 4eyes Know-how durchstöbern. Danke für das tolle Projekt gemeinsam mit dem Schweizerisches Bundesarchiv BAR und dem Walter Benjamin Kolleg Digital Humanities der Universität Bern. Und für den Beitrag in der Tagesschau SRF – Schweizer Radio und Fernsehen. Viel Spass beim Mäuschen sein https://lnkd.in/dG98aQSW #innovation #digitaletransformation #digitalisierung #iiif #transkribus #ki…
Weiterlesen

Morgen ist heute schon gestern

Am heutigen «Smart Factory Breakfast Pitch» im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Ltd. war es wieder so weit. Bestaunen, was bereits heute möglich ist. Eine einfache Komplettlösung für Videokonferenzen und zur Video-Erstellung, eine Remote Access Lösung mittels Hololense oder Smartphone, ein Arbeitsplatz zur Demontage mit Unterstützung eines Cobots und ein Pick by Light Assistenzsystem, welches den…
Weiterlesen

Immer diese neue Technik – brauchen wir wirklich…. eine Schreibmaschine?

Schon 1885 entschied sich der Bundesrat die neuen Möglichkeiten zu nutzen, um unser Land voranzubringen. Der Erfindergeist und die Neugier sind bis heute geblieben. Nun stehen dir über 14’500 Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 einfach digital zugänglich zur Verfügung. 1885 war’s die Schreibmaschine, heute nutzen wir bei 4eyes für das Schweizerisches Bundesarchiv BAR…
Weiterlesen