Autor: Eva Stauffiger

Gemeinsam Positives bewirken

Zu Besuch bei den Qubits

Die wohnen unter anderem im Basel Quantum Center der Universität Basel. Dort nämlich versuchen Forschende einen universell verwendbaren Quantencomputer zu entwickeln. Zumindest nach einem geeigneten Weg dazu. Das Interesse der Wirtschaft an dieser Technologie scheint sehr gross zu sein. Sie gilt im 2022 zu den aufstrebenden Technologien, welche viele Lebensbereiche verändern wird. Auch wenn wir…
Weiterlesen

UNESCO Welttag des audiovisuellen Erbes

Schon mal davon gehört? Ich bis letzte Woche auch nicht, er ist jährlich am 27. Oktober. «Dieser Welttag soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Menschheit in den letzten gut 100 Jahren ein grosses audiovisuelles Erbe an Tonaufnahmen, Filmen und Videos geschaffen hat, die es als historische Dokumente zu erhalten gilt.» (Quelle: Wikipedia) Am Abend…
Weiterlesen

Auf Entdeckungungsreise

Wohnt man einem Gespräch zwischen einem Kurator und einem Archivar bei, dann erkennt man schnell, wie umfangreich und reichhaltig die Geschichten sind, die in Sammlungen verborgen sind. Und wenn man hierzu eine skalierbare Infrastruktur entwickelt, welche integrierte Informationen aus Kunst-, Archiv-, Bibliotheks- und historischen Haussammlungen unterstützt, dann wird es noch spannender. Denn die Erforschung der…
Weiterlesen

Face-to-face mit der Blockchain

Studierende treffen auf 4eyes, Studierende treffen auf neue Technologien – in der Vertiefungsrichtung «Digital Business und Value Networks» der FHNW. Und wir, Markus Stauffiger und Frank Linnenbach, mittendrin. «Die Digitalisierung durchdringt und verändert zum Teil gesamte Wertschöpfungsketten. Wer ihre Möglichkeiten wertstiftend und innovativ einsetzen kann, verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.» (Quelle: FHNW) In der Tat. Und…
Weiterlesen

The new BaselTech Community

A program to strengthen digital innovation, powered by Standortförderung, AWA, Kanton Basel-Stadt. It was a very good start to the new initiative in the Basel region. The very well attended first evening had the theme «It’s about tech: Local Heroes – how to create a great software product». For those who missed it, here are…
Weiterlesen

Hallo EdTech

«Hello EdTech» Noch so ein Kunstwort. Was dahinter steckt? Bis letzte Woche konnte ich nur Vermutungen anstellen. Bis ich das «Education Forum 2022 – The Skilling Challenge» des Swiss Learning Hub besuchte. «EdTech (Educational Technology dt. Bildungstechnologie) bezeichnet die Herstellung, Nutzung und Verwaltung von Medien und Technologien zur Verbesserung und Unterstützung von Bildungsprozessen.» (Quelle: pinktum.com)…
Weiterlesen

Suurstoffi vs Peter Merian

Was haben die gemeinsam? – Interessierte Studenten, die sich mit spannenden Use Cases auseinandersetzen um die Blockchain Technologie sinnvoll einzusetzen. Gesagt, getan. Vergangene Woche bei der Blockwoche «Blockchain & IoT» von Tim Weingärtner im Suurstoffi an der HSLU Hochschule Luzern Campus Zug-Rotkreuz. Und kommende Woche in der Vertiefungsrichtung «Digital Business und Value Networks» von Joachim…
Weiterlesen

Digitaltag Liestal – Blockchain im Baselbiet

Den Gründungsprozess einfach, schnell und ausschliesslich digital abwickeln? Das wär doch was. Und in Basel-Landschaft ist das neu möglich, mit dem digitalen Firmeneröffnungsprozess. Der Blick hinter die Kulissen zeigte es mir – Bei der Gründung werden alle benötigten Daten online strukturiert erfasst und durchlaufen den aufeinander abgestimmten Prozess. Alle beteiligten Stellen sind digital miteinander abgestimmt…
Weiterlesen

Rapper’s Will in the East

Oder – Wo die Reise hingeht. Die Referenten:innen waren sich an der 6. Konferenz «Digitalisierung in der Industrie» im OST Campus Rapperswil einig. Zielführende Veränderungen entstehen am effizientesten agil, basieren auf Daten getriebenen Entscheidungen und alle im Unternehmen müssen auf der Reise mitgenommen werden. Eine starke Vision bildet hierzu das Fundament und dieses Ziel –…
Weiterlesen

Immersion als Inspiration

Immersion als Inspiration Egal, ob wir es Metaverse, Web 3.0, Blockchain, Virtual oder Augmented Reality nennen. Viele Namen, viel Technologie, und eine gemeinsame zentrale Eigenschaft: Immersion. Und viel Inspiration fürs Gesundheitswesen. Aber wie kann mit dieser Immersion den gesunden und kranken Menschen geholfen werden? Virtuelle Welten können hierbei auf unterschiedlichsten Ebenen interessant sein, wie ich…
Weiterlesen