Auf Entdeckungungsreise

Wohnt man einem Gespräch zwischen einem Kurator und einem Archivar bei, dann erkennt man schnell, wie umfangreich und reichhaltig die Geschichten sind, die in Sammlungen verborgen sind.
Und wenn man hierzu eine skalierbare Infrastruktur entwickelt, welche integrierte Informationen aus Kunst-, Archiv-, Bibliotheks- und historischen Haussammlungen unterstützt, dann wird es noch spannender.
Denn die Erforschung der vielfältigen Beziehungen offenbart eine Fülle von Kontexten, Perspektiven, Ereignissen und Orten.
Liz Neely vom Georgia O’Keeffe Museum geht einen solchen Weg zur Vision des Museums. Sie denkt mit ihrer Vision sogar noch einen Schritt weiter, «um bewusst über die Mauern des Museums hinauszugehen». Liz› Weg erfolgt diesen Weg in «inkrementellen Schritten», wie sie es bezeichnet.
Sie stellte aus meiner Sicht von Anfang an die wichtigen und richtigen Fragen:
– Was sind die besonderen Aspekte der Sammlung?
– Welches ist die Zielgruppe der Sammlung?
– Was können wir mit einer Online-Sammlung wirklich erreichen?
– Wie können wir sie nützlich und sinnvoll gestalten, damit Erkundungen und Entdeckungen von Zufällen möglich werden?
– Wie sieht das in der Praxis aus, wenn wir die Sammlung langfristig und nachhaltig ausbauen wollen?
Die zentralen Themen in ihrem fortlaufend angelegten Projekt sind auch uns sehr wichtig, da sie nicht nur auf Sammlungen zutreffen:
– Gemeinsam herauszufinden, was fürs Publikum von Bedeutung ist.
– Gemeinsam im Team das Wissen über die Sammlung zusammenbringen, wie alles miteinander verbunden ist und wie die Zielgruppen es nutzen.
Lasst uns gemeinsam diese Entdeckungsreisen ermöglichen!
Stell uns einfach einen Gesprächstermin ein:
https://lnkd.in/eV-5hgUH
Sehr spannende und hilfreiche Ausführungen von Liz Neely und Duane Degler in ihrem Vortrag «Connecting Art & Archives for Research, Discovery, and Storytelling» am diesjährigen «Digital Collections Summit» von MuseumNext.
#ArchivCH #customerjourney #digitaltransformation #uxdesign #art #storytelling #digital